Dortmunder Kunstverein e.V.
Dortmund

BESCHREIBUNG/KURZPORTRÄT
Als Initiative kulturinteressierter Dortmunder Bürger im Jahr 1984 gegründet, bespielte der Dortmunder Kunstverein seit April 1999 Räume im 1912/1913 errichteten Löwenhof in der Hansastraße, der heutigen Volkshochschule. 2014 bezog er neue Räumlichkeiten in unmittelbarer Nähe zum Dortmunder U und zählt aktuell rund 200 Mitglieder.
Mit wechselnden Präsentationen aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Bildhauerei, Installation, neue Medien sowie medienübergreifenden Projekten etablierte sich der Dortmunder Kunstverein als Plattform für Künstler und ist zu einem wichtigen Bindeglied im regionalen Kulturbetrieb geworden. Er versteht sich als ein Experimentierfeld für neue künstlerische Konzepte, vernetzt arrivierte ebenso wie aufstrebende junge Künstler untereinander sowie mit Kulturinstitutionen und ermöglicht somit weitere Ausstellungsprojekte. Neben einem attraktiven Ausstellungsprogramm, das durch Vorträge, Diskussionen und Künstlergespräche bereichert wird, bietet der Dortmunder Kunstverein Atelierbesuche, Exkursionen und Reisen für Kulturinteressierte an. Ganzjährig wird ein Vermittlungsprogramm angeboten, in dem unter professioneller Anleitung Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene durchgeführt werden.